25m Stände
Wir verfügen über 10 offene Schießstände á 25 m mit integrierter Duellanlage (Drehscheiben).
Die Stände sind zugelassen für Kurzwaffen aller Kaliber (bis max. 2.500 Joule) sowie alle handelsüblichen Patronen und Geschossarten. Auch dürfen Vorderlader-/Schwarzpulverkurzwaffen geschossen werden. Ebenso dürfen Langwaffen in handelsüblichen (!) Kurzwaffenkalibern geschossen werden.
Bei uns können unter anderem die folgenden Disziplinen geschossen werden:
Sportpistole 25m (Kleinkaliber)
Waffe: zugelassen sind selbstladende Pistolen mit einem Höchstgewicht von 1400 g, die den Sicherheitsvorschriften entsprechen, die Abmessungen der Waffe müssen so sein, dass sie in einen Prüfkasten mit den lichten Innenmaßen 300 mm x 150 mm x 50 mm eingelegt werden kann, Abzugswiderstand mindestens 1000 g
Munition: handelsübliche Randfeuerpatronen im Kaliber 5,6 mm (.22 lfb/lr)
Scheiben: für Präzisionsbedingung ist die Scheibe wie im Wettbewerb Freie Pistole 50 m, für Duell wie im Wettbewerb Olympische Schnellfeuerpistole 25 m
Anschlag: stehend freihändig, Duell (Fertighaltung*)
Programme: Das Wettkampfprogramm besteht aus je einem Durchgang Präzision- und Duellschießen zu je 15 Schuss.
a) Präzisionsschießen: drei Serien zu je fünf Schuss in fünf Minuten
b) Duellschießen: für jede der drei Serien zu je fünf Schuss werden die Scheiben fünfmal für je drei Sekunden dem Schützen zugedreht und für jeweils sieben Sekunden weggedreht
Bei jeder Zudrehung der Scheibe darf nur ein Schuss abgegeben werden. Die Schießzeit wird vom Augenblick des Zudrehens bis zum Augenblick des Wegdrehens der Scheibe gerechnet.
Schnellfeuerpistole 25m
Waffe: zugelassen sind selbstladende Pistolen mit einem Höchstgewicht von 1400 g, die den Sicherheitsvorschriften entsprechen, die Abmessungen der Waffe müssen so sein, dass sie in einen Prüfkasten mit den lichten Innenmaßen 300 mm x 150 mm x 50 mm eingelegt werden kann, Abzugswiderstand
1000 g
Munition: Kaliber 5,6 mm (.22 lfb/lr) mit einem Geschossgewicht von mindestens 2,53 g = 39 Grain und einer Mündungsgeschwindigkeit von mindestens 250 m/s
Scheiben: fünf Scheiben nebeneinander stehend mit einem Abstand von 75 cm zwischen den Scheibenachsen, die Höhe des Scheibenzentrums beträgt – gemessen vom Boden des Schützenstandes – 140 cm ± 10 cm, die Scheibe ist schwarz und ist in sechs Bewertungszonen unterteilt, der Durchmesser der 10 = 100 mm, der Ringe 5 bis 9 = je 40 mm, die Scheibendrehung erfolgt automatisch und ist in der jeweiligen Serie für den Schützen sichtbar
Anschlag: stehend freihändig (Fertighaltung*)
Programm: 60 Schuss, die in zwei Halbprogrammen à 30 Schuss zu bestreiten sind, das Halbprogramm gliedert sich in sechs Serien à fünf Schuss, je zwei hiervon innerhalb 8, 6 und 4 Sekunden
Großkaliberpistole 25m
Waffe: (Pistole 9mm und 45. ACP / Revolver .357 Mag und .44 Mag)
zugelassen sind Pistolen und Revolver in verschiedenen Wertungsklassen mit einem Maximalgewicht von 1500 g, Abzugsgewicht mindestens 1000 g, Magazin-/Trommelkapazität mindestens fünf Patronen
Munition: handelsübliche (auch selbstgeladene) Munition, die den geforderten Mindestimpuls (MIP) erreicht, die Munition muss waffentypisch sein (das heißt für Pistolen Patronen ohne Rand, für Revolver Patronen mit Rand)
Scheiben: Dreh- oder Standscheiben
Anschlag: stehend freihändig, die Waffe darf mit zwei Händen gehalten werden, es darf im Voranschlag geschossen werden
Programme:
a) 40 Schuss bestehend aus zwei Durchgängen zu je 20 Schuss, vier Serien à fünf Schuss in je 150 Sekunden – Scheibe wie Freie Pistole 50 m
b) vier Serien à fünf Schuss in je 20 Sekunden – Scheibe wie Olympische Schnellfeuerpistole 25 m
Standardpistole 25m
Waffe: zugelassen sind Revolver und selbstladende Pistolen des Kalibers 5,6 mm (.22 lfb/lr) wie für den Wettbewerb Sport- und Schnellfeuerpistole, Höchstgewicht der Waffe 1,4 kg, Abzugswiderstand 1000 g
Munition: handelsübliche Randfeuerpatronen im Kaliber 5,6 mm (.22 lfb/lr)
Scheiben: wie Freie Pistole 50 m
Anschlag: stehend freihändig (Fertighaltung*), in der 150-Sekunden-Serie ist der Voranschlag erlaubt Programm: 60 Schuss in drei aufeinanderfolgenden Durchgängen von je 20 Schuss, jeder Durchgang besteht aus vier Serien à fünf Schuss in der Reihenfolge 4 x 5 Schuss in 150 Sekunden, 4 x 5 Schuss in 20 Sekunden, 4 x 5 Schuss in 10 Sekunden
Zentralfeuerpistole 25m
Waffe: zugelassen sind Revolver und selbstladende Pistolen, die den Sicherheitsvorschriften entsprechen, Lauflänge, Höchstgewicht und Abzugswiderstand wie Sportpistole Kleinkaliber
Munition: handelsübliche Zentralfeuerpatronen im Kaliber 7,62 bis 9,65 mm (.30 - .38), keine Magnumpatronen
Scheiben, Entfernung, Anschlag, Programm: wie Sportpistole Kleinkaliber
Anschlag: stehened, einhändig
*Fertighaltung: Fertighaltung für die Wettbewerbe Olympische Schnellfeuerpistole, Sportpistole Duell / Zentralfeuerduell und Standardpistole (20 und 10 Sekunden). Der Schütze senkt den Arm um mindestens 45 Grad aus der Waagerechten. In dieser Haltung erwartet der Schütze das Zudrehen der Scheibe/
Scheiben oder das Signal zum Schießen, ohne den Arm zu beugen oder zu bewegen. In dem Augenblick, in dem sich die Scheibe zu drehen beginnt, darf der Schütze die Pistole bewegen.