Das Ausschreibungsheft für das Sportjahr 2026 steht zum Download bereit: https://www.hessischer-schuetzenverband.de/fileadmin/hsv/Sport/Ausschreibung2026.pdf
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, die Termine und Austragungsorte für die Bezirksmeisterschaften im Sportjahr 2026 stehen fest.In den Anlagen findet ihr das komplette Einladungsschreiben unseres Sportleiters Patrick Veidt, sowie die Ausschreibung […]
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, hiermit laden wir am 31.10.2025 um 20:00 Uhr, zur Herbstsitzung des Schützenbezirks 35 Hochtaunus, ins Schützenhaus nach Bad Homburg (Usinger Weg 100 in 61350 Bad Homburg v.d.H.) ein. Tagesordnung 1. […]
DSB News
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Kommentare.
2023 war Doreen Vennekamp ganz oben: Weltmeisterin in Baku/AZE, Weltranglisten-1. und am Ende des Jahres wurde sie zur Welt-Sportschützin des Jahres gewählt. Bei der WM in Kairo/EGY (7. bis 17. November) konnte sie an diese Leistung nicht anknüpfen und zeigt sich im Interview selbstkritisch, analytisch und angriffslustig.
Die olympischen Disziplinen bei der Schießsport-Weltmeisterschaft in Kairo/EGY (7. bis 17. November) sind beendet. Die Sportpistolen-Frauen waren als letztes an der Reihe, und das deutsche Trio Doreen Vennekamp, Michelle Skeries und Svenja Berge verabschiedete sich mit Anstand von der WM. Mit besseren Leistungen als am Vortag verbesserten sich alle im Ranking und wurden 22. (Vennekamp), 35. (Skeries) und 73. (Berge). Im Team machte das Rang zehn.
Die letzte Entscheidung in einer olympischen Disziplin bei der Schießsport-Weltmeisterschaft in Kairo (7.-17. November) sollte dem deutschen Team eigentlich nochmals einen Erfolg und Rückenwind für das nächste Jahr geben, doch der Start des deutschen Sportpistolen-Trios verlief nicht wie erhofft. Sowohl Doreen Vennekamp als auch Michelle Skeries und Svenja Berge fehlten einige Ringe im Präzisions-Teil, um mit großen Aussichten auf einen Finalplatz in den Duell-Teil an den Start zu gehen.