Liebe Mitglieder, liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, zum 1. Januar 2027 plant der Hessische Schützenverband eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge. Diese soll am 13. April 2025 im Rahmen des 74. Hessischen Schützentages […]
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, hiermit laden wir am 16.03.2025 um 11:00 Uhr, zur Frühjahrsversammlung des Schützenbezirks 35 Hochtaunus, ins Schützenhaus nach Usingen (Zum Steinhöhlchen 1 in 61250 Usingen) ein. Tagesordnung 1. […]
Die Rundenkampfpläne für Frühjahr/Sommer 2025 sind online. Wir schießen die folgenden Disziplinen: Die Wettkampfwochen wurden gemäß den vorgegebenen Terminrahmen so gewählt, sodass in den Schulferien keine Wettkämpfe eingeplant sind, und […]
DSB News
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Kommentare.
Das deutsche Team zeigte beim Weltcup in Buenos Aires/ARG (3.-10. April) weiter durchwachsene bis gute Leistungen. Den Flintenschützen wurden beim internationalen Saisonauftakt von der Konkurrenz noch die Grenzen aufgezeigt, im Gewehrbereich zeigte man sich zufrieden mit der eigenen Leistung. Neben den Leistungen gab es einen weiteren Grund zum Feiern, denn eine Schützin feierte ihren 30. Geburtstag und beschenkte sich selbst.
Bei der EM in Osijek/CRO lief es nicht wie gewünscht, nun zeigten die Gewehr-Frauen beim Weltcup in Buenos Aires/ARG (3.-10. April), welches Potenzial in ihnen steckt: Anita Mangold (Ulm) gewann im Kleinkaliber-Dreistellungskampf die Silbermedaille, Nele Stark (Güglingen) wurde hervorragende Sechste.
Die Entscheidung ist gefallen und die Sieger der Wahl zum Junior des Jahres 2024 stehen fest. Mit der 19-jährigen Gewehrschützin Hannah Wehren setzte sich nun zum dritten Mal in Folge eine Sportlerin aus dem Team von Bundestrainerin Claudia Kullas gegen die Konkurrenz durch. Zusammen mit Nele Stark und Anna-Marie Beutler holte die dreifache Europameisterin auch den Titel „Mannschaft des Jahres“ souverän nach Hause.