Das Ausschreibungsheft für das Sportjahr 2026 steht zum Download bereit: https://www.hessischer-schuetzenverband.de/fileadmin/hsv/Sport/Ausschreibung2026.pdf
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, die Termine und Austragungsorte für die Bezirksmeisterschaften im Sportjahr 2026 stehen fest.In den Anlagen findet ihr das komplette Einladungsschreiben unseres Sportleiters Patrick Veidt, sowie die Ausschreibung […]
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, hiermit laden wir am 31.10.2025 um 20:00 Uhr, zur Herbstsitzung des Schützenbezirks 35 Hochtaunus, ins Schützenhaus nach Bad Homburg (Usinger Weg 100 in 61350 Bad Homburg v.d.H.) ein. Tagesordnung 1. […]
DSB News
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Kommentare.
Am vorletzten Vorrunden-Wochenende mit den Wettkämpfen acht und neun in der Bundesliga Luftpistole können die ersten Entscheidungen fallen – und zwar im Norden und Süden, sowohl im Abstiegskampf als auch im Rennen um die Finalplätze. In Idstein und Raesfeld (Norden) sowie Waldenburg und Hambrücken (Süden) wird es mit Sicherheit „heiß“ hergehen.
Die Nachricht vom Triumph des Maximilian Dallinger mit dem Luftgewehr bei den Weltmeisterschaften in Kairo überstrahlte aus Schießsportsicht den ganzen Monat – kurzfristig wurde er sogar noch in die Vorschlagsliste zur Wahl des „Sportlers des Jahres 2025“ in Baden-Baden aufgenommen. Natürlich geht die Deutsche SchützenZeitung in ihrer letzten Ausgabe dieses Jahres ausführlich auf den Triumph des Freisingers ein, aber beleuchtet auch die Ereignisse etwa mit der Pistole und im Target Sprint, bei dem die deutsche Mannschaft einen unglaublichen Erfolg feierte.
Bei den gerade zu Ende gegangenen Deaflympics in Tokio/JPN, dem wichtigsten internationalen Sportereignis für gehörlose Sportlerinnen und Sportler, konnten die deutschen Schützen zweimal über Edelmetall jubeln: Erik Hess gewann Gold im Kleinkaliber-Dreistellungskampf, Colin Müller sicherte sich Silber im Kleinkaliber 50m liegend.