Eine weitere Tradition ist pünktlich zur Osterzeit das "Grüne Soße" Schießen. Nein, wir prüfen nicht, welche Soße am weitesten spritzt...
Den Frankfurtern dürfte die grüne Soße wohlbekannt sein, ist es doch ein traditionelles Rezept. Und obwohl die original grüne Soße nur aus den sieben Kräuter Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch zubereitet wird, gibt es dennoch zahlreiche Varianten. An dem Tag des "Grüne Soße Schießens" wird also nicht nur geschossen, sondern auch gegessen. Und zwar die von den Vereinsmitgliedern zubereiteten grünen Soßen. Dazu gibt es vom Verein gesponsort Kartoffeln und Eier.
Um den Sieger des Toni-List Wanderpokals zu ermitteln, werden zwei Schuß mit dem Luftgewehr auf eine Glücksscheibe geschossen. Das bedeutet, es gewinnt nicht der, der wunderbar die Mitte trifft, sondern derjenige, der die höchste Punktzahl erreicht. Da liegt eine -10 ganz dicht bei ener +8...
Jahr | Anzahl der Teilnehmer |
Sieger | Disziplin |
2003 | 27 | Adolf Pröser | Luftgewehr |
2004 | 30 | Michael Müller | Luftgewehr |
2005 | 21 | Michael Müller | Luftgewehr |
2006 | 27 | Uwe Schmitz | Luftgewehr |
2007 | Holger Bachmann | Luftgewehr | |
2008 | Herbert Lewer | Luftgewehr | |
2009 | 19 | Peter Dötsch | Luftgewehr |
2010 | Harald Oehler | Luftgewehr | |
2011 | 14 | Rolf Eifert | Luftgewehr |
2012 | 27 | Achim Berlich | Blasrohr |
2013 | 27 | Gerd Seidenstücker | Luftgewehr |
2014 | 17 | Ralph Selling | Luftgewehr |
2015 | 16 | Jens Kröger | Luftgewehr |
2016 | 27 | Jens Kröger | Luftgewehr |
2017 | 25 | Jens Kröger | Luftgewehr |